Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Stadtverkehr / Motorradwäsche und -pflege
15.08.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, egal ob Kleinstadt oder Megametropole: Städte sind Verkehrsknotenpunkte, die Straßen vielerorts längst nicht mehr nur zur Rushhour überlastet. In dem hektischen Treiben am Steuer Übersicht und Ruhe zu wahren, ist keine Leichtigkeit. Wir widmen uns in diesem Monat deshalb dem Stadtverkehr und seinen vielfältigen Herausforderungen. Waschechte Biker sind nicht unbedingt für ihr Saubermann-Image bekannt. Doch geht es um die eigene Maschine, werden selbst ansonsten putzfaule Zweiradfahrer zum Putzteufel. Und das aus gutem Grund, denn Reinigung und Pflege dienen nicht nur der Optik, sondern auch der Lebensdauer des Materials. In unseren „Biker-News“ erfährst du deshalb, wie du deine Maschine in neuem Glanz erstrahlen lässt! Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team der Fahrschule Mündel.
Mehr erfahren >letzter Intensiv Theoriekurs in den Sommerferien
12.08.2021 | FAHRSCHUL-NEWSZeit für DEINEN Führerschein!Nutze die Sommerferien - mach die Theorie B/BF17 in nur 7 Werktagen.Sicher Dir Deinen Platz im letzten Kurs dieser Ferien!Wir starten - online - am 30. August bis 07. September 2021.Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr. (Samstag und Sonntag ist unterrichtsfrei). Interessiert?Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch und erstellen DEINEN Fahrplan zum Führerschein.Tel. 07651-6365Du kannst Dich auch direkt über unsere Website online anmelden.
Mehr erfahren >Intensiv Theoriekurs in den Sommerferien
16.07.2021 | FAHRSCHUL-NEWSZeit für DEINEN Führerschein!Nutze die Sommerferien - mach die Theorie B/BF17 kompakt.Sicher Dir Deinen Platz!Wir starten - online - am 02. August bis 12. August 2021.Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr. (Samstag und Sonntag ist unterrichtsfrei). Denn auf diese Weise können wir dir die Termine 100%-sicher anbieten, egal was Corona noch bringt. Ein weiterer Kurs beginnt am 30.08. Interessiert?Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch und erstellen DEINEN Fahrplan zum Führerschein.Tel. 07651-6365Du kannst Dich auch direkt über unsere Website online anmelden.
Mehr erfahren >Raser, Drängler und Co.: Aggressivität am Steuer
15.07.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLichthupe, Mittelfinger und riskante Überholmanöver: Auf deutschen Straßen herrscht zuweilen ein rauer Umgangston. Aggressives und rücksichtsloses Fahrverhalten ist nicht nur ein erhebliches Unfallrisiko; wer am Steuer andere Verkehrsteilnehmer vorsätzlich bedrängt oder gefährdet, macht sich mitunter sogar einer Straftat schuldig. Viele Autofahrer in Deutschland pflegen scheinbar einen äußerst laxen Umgang mit geltenden Verkehrsregeln: 10.991.274 sogenannte verkehrsauffällige Personen zählte das Kraftfahrt-Bundesamt im Fahreignungsregister zu Jahresbeginn. Doch nicht jeder Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist gleichbedeutend mit einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die abgelaufene Parkuhr oder das Fahren ohne gültiges Kennzeichen sind sicher keine Kavaliersdelikte, im Unterschied zu aggressiven und rücksichtslosen Fahrern aber vergleichsweise harmlos. Wer schon einmal Opfer eines Dränglers geworden ist, weiß um die Bedrohung, die von Verkehrsrowdys ausgeht. Doch wann wird aus aufdringlichem verkehrswidriges Fahrverhalten? „Sobald der gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsabstand unterschritten wird, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor“, erklärt Andreas Mündel von der Fahrschule Mündel in Titisee-Neustadt. „Aggressives Drängeln kann aber auch den Tatbestand der Nötigung erfüllen. Dann handelt es sich um eine Straftat, die mit Geldbußen, Verlust der Fahrerlaubnis und Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren rigoros geahndet werden kann.“ Tatsächlich kennt die StVO keinen eigenen Paragraphen für Nötigung im Straßenverkehr. Es gilt deshalb die entsprechende Bestimmung aus dem Strafgesetzbuch. Übertragen auf Verkehrsdelikte gibt es anhand dieser Gesetzeslage allerdings keine eindeutigen Kriterien. „Ob es sich um Nötigung handelt, wird von Fall zu Fall entschieden“, so Andreas Mündel. „Urteile aus der Vergangenheit lassen erkennen, dass für die Richter vor allem drei Parameter entscheidend sind: Vorsatz, Dauer und Intensität.“ Ein kurzes Drängeln konstituiert demnach nicht zwangsläufig eine Nötigung. Wer den Vordermann auf der Autobahn aber minutenlang verfolgt und schikaniert, macht sich eindeutig der Nötigung schuldig. Denn aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstandes hat dieser keine Wahl, als schneller zu fahren – der Fahrer wird dazu genötigt, die Geschwindigkeit zu erhöhen oder die Spur zu wechseln, um einen Unfall zu vermeiden. Im Umgang mit Dränglern, Rasern und aggressiven Fahrern rät Andreas Mündel vor allem zu Gelassenheit: „Legen Sie sich unter keinen Umständen mit Verkehrsrowdys an oder versuchen, diesen eine Lektion zu erteilen. Bemühen Sie sich stattdessen, sich der Situation bei der nächstmöglichen Gelegenheit kontrolliert zu entziehen.“ Wer seinen Peiniger im Nachhinein dann zur Rechenschaft ziehen möchte, kann bei der örtlichen Polizeidienststelle Anzeige erstatten. Erforderlich hierfür sind eine möglichst präzise Schilderung des Vorfalls sowie Angaben zu Kennzeichen, Fahrzeugtyp und -farbe, gegebenenfalls auch zum Aussehen des Fahrers. Nach erfolgreichen Ermittlungen ist die Straße dann ein Stück sicherer – und das Fahreignungsregister um einen Verkehrssünder reicher. Fahrschule Mündel, Freiburger Str. 31, 79822 Titisee-Neustadt, 07651-6365.
Mehr erfahren >Verkehrsrowdys / Motorrad-Etikette
15.07.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Aggressivität ist kein guter Beifahrer. Im Gegenteil, aufdringliches und rücksichtsloses Fahrverhalten ist ein erhebliches Unfallrisiko. Mehr noch, wer am Steuer andere Verkehrsteilnehmer vorsätzlich bedrängt oder gefährdet, macht sich mitunter sogar einer Straftat schuldig. Wir klären auf über Rowdytum auf der Straße und geben praktische Hinweise im Umgang mit aggressiven Fahrern. Biker pflegen bekanntermaßen untereinander eigene Umgangsformen. Doch was steckt hinter den vermeintlich ungeschriebenen Gesetzen der Motorradkultur? Wir haben in diesem Monat fünf Tipps im Gepäck, die dir die Interaktion mit Gleich- und Andersgesinnten garantiert vereinfachen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren